Die kleine, ummauerte Stadt liegt auf einer Bergkuppe, ganz im Osten der Toskana und bietet eines der wohl schönsten Stadtbilder Italiens.
Den Mittelpunkt bildet die Piazza Grande an der sich der eindrucksvolle Dom erhebt. Er wurde zwischen 1570 und 1630 im Stile der Renaissance erbaut und birgt in ihrem Inneren zahlreiche Skulpturen und Grabmale, sowie ein eindrucksvolles Triptychon aus dem 15. Jh.
Auf der linken Seite des Doms steht der Palazzo Contucci aus dem 16.Jahrhundert in dem man sehr schöne Fresken aus dem 17. Jahrhundert besichtigen kann.
Rechts vom Dom liegt der Palazzo Communale, das Rathaus aus dem 14.Jahrhundert mit seinem massiven Turm. Von ihm hat man eine besonders schöne Aussicht über die Stadt.
Die Via Ricci mit dem Palazzo Neri-Orselli aus dem 14.Jh., in dem das Museo Civico mit seiner Sammlung von Gemälden sowie Terrakotten von Andrea della Robbia, untergebracht ist., beginnt ebenfalls an der Piazza Grande.
Sehr schöne Paläste und Kirchen findet man auch an der Via dell’Opio und an ihrer Fortsetzung, der Via di Voltaia, die sich östlich der Piazza Grande erstrecken.
So steht z.B. am Ende der Via di Voltaia der Palazzo Cervini. Er wurde im Auftrage des Kardinals Marco Cervini, des späteren Papstes Marcellus II von Antonio di Sangallo d.Ä. erbaut, bleib aber unvollendet.
Geht man von hier über die Via di Gracciano in nördlicher Richtung, so kommt man zur Kirche Sant’ Agostino. Sie beeindruckt durch ihre wunderschöne Renaissancefassade, in ihrem Inneren finden wir ein besonders eindrucksvolles Kruzifix aus dem 15., sowie Gemälde aus dem 16. und 17. Jh.
Etwa 2km ausserhalb von Montepulciano, erreichbar über eine wunderschöne Allee von alten Zypressen, steht die Wallfahrtskirche San Biagio.
Sie wurde im 16.Jahrhundert nach Plänen des Antonio di Sangallo erbaut und zeigt deutlich den Einfluß des großen Baumeisters Bramante.
Erbaut aus goldschimmerndem Travertin, gilt sie als eine der schönsten Renaissancekirchen Italiens.