Kopfbild DEKOR Italien

Cortona

Provinz: Arezzo/ Region: Toskana oder Toscana/ Höhe 500-660m über dem Meer / Einwohner 23 000

Bild: toskana_cortonaGanz im Osten der Toskana, an der Grenze zu Umbrien, liegt Cortona, eine der ältesten Städte Italiens.

Auch sie gehörte zu dem etruskischen Zwölfstädtebund und wurde nach dessen Untergang römische Kolonie. Nach schweren Kämpfen kam Cortona dann 1411 zu Florenz.

Ein großer Sohn der Stadt ist der Maler Luca Signorelli der 1523 starb.

Die Altstadt von Cortona ist auch heute noch von einer Mauer umgeben die in ihrem unteren Teil aus etruskischer Zeit stammt. Hier beeindruckt vor allem die Porta Colonia.

Mittelpunkt der Altstadt ist die Piazza della Republica an der sich der Palazzo Communale aus dem 13.Jh,. mit seiner eindrucksvollen Freitreppe befindet.

Nordwestlich davon liegt die Piazza Signorelli mit dem Palazzo Pretorio aus dem 13.Jh.

Seine Fassade ist mit den Wappen der Stadtvögte verziert, im Inneren befindet sich die bereits 1726 gegründete Accademia Etrusca und ein Museum etruskischer Funde.

Erwähnenswert ist hier insbesondere der einmalige bronzene Radleuchter aus dem 5.Jahrhundert v. Chr.

Der Domplatz mit dem ursprünglich romanischen, in den Jahren 1456-1502 aber im Stile der Renaissance umgestalteten Dom, befindet sich nordwestlich der Piazza Signorelli.

Von hier aus hat man eine sehr schöne Aussicht über die Stadt.

Das Diözesanmuseum, Museo Diocesano, ist im ehemaligen Baptisterium untergebracht. Es verfügt über eine Sammlung von Gemälden der Maler Luca Signorelli, Fra Angelico, Pietro Lorenzetti und anderer.

Im Ostteil der Stadt steht die Kirche San Francesco. Mir ihrem Bau wurde 1245 begonnen, sie wurde dann im 17.Jahrhundert umgebaut.

Auf keinen Fall sollte man hier eine Besichtigung des Kircheninneren versäumen. Besonders hervorzuheben ist ein Reliquienschrein am Hochaltar, eine byzantinische Elfenbeinarbeit aus dem 10. Jh.

Geht man von der Piazza della Republica auf der Via Nazionali in südöstlicher Richtung, so gelangt man zur Piazza Garibaldi. Sie liegt bereits ausserhalb der Stadtmauer und bietet eine besonders schöne Aussicht.

Hier, am Rande des Giardino Publico, steht die Kirche San Domenico aus dem 15. Jh., deren Inneres mit kostbaren Gemälden und einem eindrucksvollen Flügelaltar aus dem 14.und 15. Jahrhundert geschmückt ist.

Ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert stammt die Kirche Madonna del Calcinaio, ein Kreuzkuppelbau den man von der Piazza Garibaldi über einen Weg von etwa 3km abwärts erreicht.

Sie wurde zu Ehren eines wundertätigen Madonnenbildes erbaut das sich heute am Hochaltar befindet.

Den wohl schönsten Ausblick über Stadt und Umgebung hat man von der Fortezza Medicea, die einen der Eckpfeiler der Stadtmauer bildet.

Unterhalb davon zieht sich der Komplex der Wallfahrtskirche Santuario di Santa Margherita am Stadtberg entlang.

Er entstand im 14.Jahrhundert um das Grabmal der hl. Margareta von Cortona, heute ruhen die Gebeine der Heiligen in einem Silberschrein auf dem Hochaltar der Kirche.

Umgebung

Etwa 12km nordwestlich von Cortona liegt das alte Städtchen Castiglion Fiorentino. Es ist ein malerischer Ort, von einer Mauer aus dem Mittelalter umgeben, und besitzt mehrere Türme aus dem 14. und 15. Jahrhundert