Kopfbild DEKOR Italien

Arezzo

Provinz: Arezzo/ Region: Toskana oder Toscana/ Höhe 296m über dem Meer / Einwohner 92000

Im Nordosten der Troskana ca. 80km von Florenz entfernt, liegt die Provinzhauptstadt Arezzo am Ufer des Arno.

Hier gab es bereits Ansiedlungen von Umbrern und Etruskern, denn das Umland ist ausserordentlich fruchtbar. So wundert es nicht, dass bereits 294 v. Chr. die Römer hier eine Militärstation mit dem Namen Arretium errichteten

Arezzo war Geburtsort des Gaius Maecenas, er war mit Kaiser Augustus befreundet und auf ihn geht die Bezeichnung ?Mäzen“ für einen Freund und Förderer der Künste zurück.

Große Söhne der Stadt sind außerdem Guido Monaco der im Jahre 1000 die Intervall-Notenschrift erfand, sowie Bild: toskana_arezzodie Dichter Francesco Petrarca ( 14.Jh.) und Pietro Aretino.( 15. und 16.Jh.)

Den Mittelpunkt der Stadt bildet die Kirche San Francesco aus dem 13. und 14. Jh. Sie wurde dem hl. Franziskus geweiht und birgt in ihrem Inneren einen Schatz an Fresken des Pietro della Francesca aus der Mitte des 15.Jh.

Von hier aus erreicht man über die Via Cavour die romanische Kirche Santa Maria della Pieve ( 12.-14.Jh.). Sie ist die älteste Kirche der Stadt mit einer wunderschönen, romanischen Fassade im pisanischen Stil an der vor allem die dreistöckigen Bogengänge beeindrucken.

Der Glockenturm ist 59m hoch und wurde 1332 vollendet. Sein Anblick bestimmt weitgehend das Stadtbild von Arezzo.

Im Inneren beeindruckt der mehrflügelige Hochaltar von Pietro Lorenzetti.

Die schöne Piazza Grande, direkt hinter der Kirche gelegen, ist im September der Schauplatz eines mittelalterlichen Lanzenspieles der Giostra del Saracino. Hier stehen auch der sehenswerte Palazzo della Fraternita dei Lanzi, erbaut 1375 – 1460 und  der Palazzo delle Logge von 1570 mit den zum Platz hin geöffneten Bogenhallen Logge Vasari.

Ihm gegenüber, am Corso Italia erhebt sich der stattliche Palazzo Pretorio aus dem 16.Jh.

Er ist mit den Wappen der Stadtvögte vom 15. – 18.Jh. geschmückt und beherbergt heute die Stadtbibliothek.

Von hier aus gelangt man, vorbei am Park Passeggio del Prato, zur Via dell’Orto mit der Casa del Petrarca, dem Geburtshaus des Dichters Petrarca. Es ist heute der Sitz der Petrarca-Akademie.

Geht man weiter, kommt man zum Palazzo Communale, dem Rathaus aus dem 14.Jh. mit seinem reichen Wappenschmuck und zum Dom von Arezzo.

Mit seinem Bau wurde 1277 begonnen, heute hat er leider eine moderne Fassade vom Anfang des 20.Jh.

In seinem Inneren befindet sich die Arca di San Donato, ein wundervolles Marmorgrabmal aus dem 14.Jh., das für den hl. Donatus, Bischof von Arezzo und Märtyrer,  geschaffen wurde.

Ein weiteres Bischofsgrabmal aus dem 14.Jh. liegt im linken Seitenschiff, es ist mit 16 kunstvollen Flachreliefs geschmückt.

Daneben ein sehenswerter Fresko der hl. Magdalena von Pietro della Francesca.

Aus dem 13. und 14. Jh. stammt die Kirche San Domenico die einen besonders reizvollen Glockenturm besitzt und in ihrem Inneren ein eindrucksvolles Tafelbild von Cimabue aus dem 13. Jh. beherbergt.

Sie liegt nicht weit vom Dom entfernt in nördlicher Richtung.

Ebenfalls in der Nähe befindet sich in der Via Domenico die  Casa di Giorgio Vasari.

Das Haus wurde für den großen Künstler des 16.Jh., Giorgio Vasari erbaut, es ist mit reichen Fresken geschmückt.

Heute beherbergt es ein Archiv mit Gemälden seiner Schule.

Das Kunstmuseum von Arezzo findet man nordwestlich vom Dom an der Via Garibaldi im Palazzo Bruni-Ciocchi.

Es verfügt über Sammlungen mittelalterlicher und moderner Kunst, Majoliken und Keramiken sowie sehr schöne Gemälde.

In den Ruinen des römischen Amphitheaters aus dem 1.Jh. n. Chr., im Süden der Stadt, ist das Museo Archeologico mit reichhaltigen Exponaten der verschiedenen Epochen seit etruskischer Zeit, untergebracht.

Südlich davon gelangt man zur Kirche Santa Maria delle Grazie, einem Gebäude aus dem 15.Jh., mit einer sehr hübschen Säulenvorhalle aus der Frührenaissance.