Kopfbild DEKOR Italien

Vicenza

Provinz Vicenza/ Region Venetien oder Veneto/ Höhe 40m über dem Meer / Einwohner 107 000

Vicenza, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz liegt am Rande der Po - Ebene und wird von dem Fluß Bacchiglione durchquert. Die Berge um die Stadt sind größtenteils vulkanischen Ursprungs. Eine Besonderheit der Stadt sind die wunderschönen Goldschmiedearbeiten die hier hergestellt werden. Vicenza wurde von der UNESCO in die Liste erhaltenswerter Kulturdenkmäler aufgenommen.

Die Römer nannten die Stadt Vicentia. Im frühen Mittelalter war sie Sitz eines langobardischen Herzogs, später Bild: venetien_vicenzaeines fränkischen Grafen und gehörte danach zur Mark Verona.Die Stadt stand ab dem 12. Jahrhundert unter der Herrschaft von Bischöfen, kämpfte aber trotzdem als frei kommune gegen Friedirch Barbarossa. Nachdem es im 14. Jahrhundert zu häufigen Besitzwechseln kam, unterstellte sich Vicenza 1404 der Republik Venedig.

Die Altstadt ist besonders eindrucksvoll, hier gibt es viele schöne Paläste aus dem 15. - 18. Jahrhundert die teilweise auch von dem genialen Architekten Palladio entworfen wurden, der hier viele Jahre lebte und in Vicenza starb.

Sehenswürdigkeiten

  • Piazza dei Singori
  • 2 Säulen mit dem Markuslöwen
  • Torre di Piazza, Höhe 82m
  • Palazzo del Monte di Pieta, Renaissance
  • Loggia del Capitano, 16.Jh.,
  • Basilica Palladiana, 16./17.Jh., von Palladio mit Palladiomuseum
  • Bischöfliches Palais, 15. Jh., Fassade 19. Jahrhundert an der Piazza del Duomo
  • Corso Andrea Palladio
  • Palazzo del Comune, 16./17.Jahrhundert Rathaus
  • Palazzo Da Schio, gen. Ca d`Oro, 13. Jahrhundert
  • Teatro Olimpico, 16. Jh, von Palladio erbaut
  • Palazzo Bonin, 16. Jahrhundert
  • Palazzo Valmarana - Braga, 16. Jh., erbaut von Palladio
  • Palazzo Porto - Breganze, 16/ 17.. Jh.

Kirchen

  • Piazza dei Singori
  • San Vicenzo, 1617
  • Dom , 15. Jahrhundert
  • Corso Andrea Palladio
  • Santo Stefano, 18. Jahrhundert
  • Santa Corona, 13. Jahrhundert
  • San Lorenzo, 14. Jahrhundert
  • Chiesa dei Santi Felice e Fortunato, 4. - 12. Jh., mit Campanile, im Südwesten der Stadt

Museen

  • Corso Andrea Palladio
  • Museo Civico im Palazzo Chiericati, 16. Jh., von Palladio