Belluno, die Hauptstadt der gleichnamigen Region liegt an der Piave im nördlichen Teil Venetiens. Ihre Geschichte geht bis in vorrömische Zeit zurück.
Im Mittelalter war Belluno von einer Stadtmauer umgeben, hiervon sind noch einige Reste erhalten.
Im letzten Jahrhundert erschütterte ein schweres Erdbeben die Stadt das viele Gebäude beschädigte oder sogar zerstörte. So mußte der Dom Santa Maria Assunta 1873 zum größten Teil erneuert werden, in seinem Inneren blieben aber z.B. zwei sehr schöne Altarbilder aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Der Campanile ist 68m hoch, man hat von dort eine gut Aussicht auf die Stadt und das Land.
Erhalten blieb die sehenswerte Kirche Santo Stefano aus romanischer Zeit mit einem eindrucksvollen Kreuzgang und der Palazzo dei Rettori aus der Frührenaissance in dem heute die Präfektur untergebracht ist.
Alte Brunnenfiguren, Münzen, Gemälde und prähistorische Funde kann man im Museo Civico besichtigen.
Südlich von Belluno liegt Nevegal, ein beliebtes Wintersportgebiet mit mehreren Liften und einer Sesselbahn die zum Rifugio Cadore ( 1600m ) führt wo man auch einen Alpengarten besichtigen kann.