Etwa 35km südöstlich von Perugia und am Ufer des Topino liegt Folgino, eine kleine Stadt in der sowohl Handwerk als auch Handel beheimatet sind. Hier erschien im 15. Jahrhundert als erstes gedrucktes Werk in Italien, die erste Ausgabe der Göttlichen Komödie von Dante. Seither gilt Folgino als die Wiege der italienischen Druckkunst.
Leider wurde die schöne und bis dato gut erhaltene Altstadt im Jahre 1997 durch ein schweres Erdbeben stark in beschädigt.
Mittelpunkt von Folgino ist die Piazza della Republica mit dem bemerkenswerten Dom San Feliciano aus dem frühen 12. Jh. Besonders schön ist hier die wundervolle Südfassade mit den Fenstern und Rosetten aus romanischer Zeit, sowie dem prachtvollen und reich gestalteten Rundportal. Die Innenausstattung wurde im 18. Jh. im klassizistischen Stile neu gestaltet wodurch viel Erhaltenswertes aus den früheren Epochen verloren ging. Über dem Hauptaltar erhebt sich eine Nachbildung des Bronzebaldachins, den Bernini für den Petersdom in Rom geschaffen hatte.
Im südlichen Bereich der Piazza erhebt sich mit Türmen und Säulen der beeindruckende Palazzo Comunale. Er wurde im 13. Jh. erbaut. Rechts von ihm der Palazzo Orfini. Er besticht durch sein schönes Renaissanceportal von 1515 und beherbergte die vermutlich erste Druckerei Italiens.
Die komplette nord-westliche Seite des Platzes wird vom Palazzo Trinci ( 1388-1407 ) mit Beschlag belegt. Er wurde im 2. Weltkrieg leider schwer beschädigt, inzwischen aber sind gründliche Restaurierungsarbeiten vorgenommen worden. Bemerkenswert ist die Gemäldegalerie des Hauses die vermutlich bald wieder zu besichtigen sein wird.
Geht man vom Palazzo Trinci über die Via A. Gramsci in südwestliche Richtung, so kommt man zur Piazza San Domenico auf der sich 2 sehenswerte Kirchen befinden. Der Dom San Domenico aus dem frühen 13. Jh. Er beherbergt sehr schöne Fresken aus dem 14. und 15. Jh. Santa Maria Infraportas ist die älteste Kirche von Folgino mit einem eleganten Portikus und sehenswertern Fresken aus dem 12. Jh. In einer kleinen Seitengasse sind im ehemaligen Oratorio della Nunziatella aus dem 15. Jh. der Fresko ?Taufe Christi“ von Perugino zu bewundern.
Fährt man aus Folgino in Richtung Süden, so erreicht man nach etwa 1,5km das Kloster San Fortunato. Besonders sehenswert ist hier die Cappella della Rose mit schönen Fresken des Tiberio d´Assisi und des Benozzo Gozzoli, beide aus dem frühen 16. Jh.
11km südlich von Folgino liegt an einem Hang die kleine Stadt Trevi. Ihr Mittelpunkt ist die Piazza Mazzini mit dem wuchtigen Palazzo Communale aus dem 14. Jh. Sein Erdgeschoss ist mit einer offenen Arkadenhalle geschmückt.
Von hier aus erreicht man die aus dem 13. Jh. Stammende Kirche San Francisco in der heute das Stadtmuseum mit einer sehenswerten Kunstsammlung untergebracht ist.
Moderne Kunst zeigt das Trevi Flash Art Museum, es befindet sich im Palazzo Lucarini.
Einen sehr schönen Blick über Trevi hat man vom Kloster San Martino, in dem außerdem interessante Fresken zu besichtigen sind.
Ebenfalls nicht versäumen sollte man auch einen Besuch in der Kirche Madonna della Lacrime, hier befindet sich eine sehr sehenswerte ?Anbetung der Könige“ von Perugino.
Ein schöner Ausflug kann in das Tal des Clitunno, 10km südwestlich von Folgino, unternommen werden. Hier liegt das Städtchen Bevagna mit seiner mittelalterlich anmutenden Piazza Filippo Silvestri. Die Portale der dort gelegenen Kirchen San Silvestri und San Michele sind reich mit romanischen Elementen geschmückt.
8km weiter bergan erreicht man Montefalco, eine kleine Stadt die noch von dicken Mauern umschlossen ist. Sie trägt den liebevollen Namen ? La Ringhiera dell´Umbria“, was soviel heißt wie ? der Balkon Umbriens“. Bekannt ist der hier angebaute Wein ? Rosso di Montefalco“. Durch steile Gassen, vorbei an blumengeschmückten, alten Steinhäusern kommt man zur ehemaligen Franziskanerkirche San Francesco aus dem 14. Jh. Ihr Chor beheimatet einen einmaligen Zyklus von Fresken des Benozzo Gozzoli aus dem 15. Jh. die das Leben des hl. Franziskus beschreiben. Um 100 Jahre älter und ebenfalls sehr empfehlenswert sind die Fresken in der Cappella di Santa Croce, welche sich in der Kirche Santa Chiara, gelegen an der Straße nach Spoleto, befinden.