Kopfbild DEKOR Italien

Cita di Castello

Provinz: Perugia/ Region Umbrien oder Umbria/ Höhe 288m über dem Meer / Einwohner 38 000

Am linken Ufer des Tibers in einer landschaftlich sehr schönen und fruchtbaren Gegend, liegt Citta di Castello, heute ein lebhaftes Wirtschaftszentrum. Hier wird Tabakanbau betrieben, Druckindustrie hat sich angesiedelt und trotzdem ist diese schöne alte Stadt ein Kulturdenkmal mit vielen interessanten und bedeutenden Sammlungen und Gebäuden geblieben.

Geprägt wird das Bild von Citta di Castello größtenteils durch die vier wundervollen Palazzi der Familie Vitelli, die im 16. Jh. die Stadt regierten. Der größte von ihnen, ( erbaut um 1540) mit einem schönen Park, steht an der nordöstlichen Stadtmauer. Neben ihm, im Palazzo Albizzini ( 15. Jh.). befindet sich eine Sammlung von Gemälden des einheimischen Malers Alberto Burri.

Geht man von hier aus ins Stadtzentrum, kommt man nach kurzer Zeit an die Piazza Raffaelo Sanzio. Hier erhebt sich die gotische Kirche San Francesco aus dem 13. Jh. Ihr Inneres wurde im frühen 18. Jh. im Barockstil umgebaut. Hier ist besonders die Kapelle der Familie Vitelli beachtenswert. Sie wurde um 1560 von Vasari gestaltet.

Die schöne Altstadt ist von einem Mauerring umgeben. Ihr Mittelpunkt ist ohne Zweifel die Piazza Matteotti mit dem beherrschenden Palazzo del Podesta aus dem 15. Jh. Die schöne Barockfassade des Palazzo wurde 1687 angefügt. Geht man von hier aus abwärts durch den engen Corso Cavour zur Piazza Gabriotti, so stößt man auf den eindrucksvollen Palazzo Communale mit seiner schön gewölbten Eingangshalle. Er wurde im 14. Jh. erbaut.
Ihm gegenüber erhebt sich die Torre Communale, die man besteigen kann und der Palazzo Vescovile, der Bischofspalast.

Direkt neben dem Palazzo Communale wurde im 11. Jh. der mächtige Dom errichtet, den man im 15. Jh. im Stil der Renaissance umbaute. Seine Barockfassade entstand um 1632, sie wurde nicht vollendet. In seinem Inneren sind schöne Gemälde und im anschließenden Dommuseum der Kirchenschatz zu besichtigen. Eines seiner bedeutendsten Stücke ist ein Antependium aus vergoldetem Silber, das um 1150 entstand.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch der städtischen Gemäldesammlung, Pinacoteca Communale. Sie ist in einem Vitelli-Palazzo aus dem frühen 16. Jh. an der südlichen Stadtmauer untergebracht. Die Wände des Palazzo sind mit beeindruckenden Fresken ausgestaltet, das Museum selbst beherbergt bedeutende Werke umbrischer Renaissancemalerei wie ein Jugendbildnis von Raffael und ein Gemälde von Lucca Signorelli.