Kopfbild DEKOR Italien

Montecassino oder Abbazia di Montecassino

Provinz Frosione/ Region Latium oder Lazio/ Höhe 519m über dem Meer

Das Kloster Montecassino wurde 529 von Benedikt von Nursia begründet und ist eine der Urzellen abendländischer Mönchskultur.

Es liegt im Süden der Region Latium, etwa 110km von Rom entfernt und oberhalb der Stadt Cassino die im 2. Weltkrieg so vollkommen zerstört wurde, daß man sie an anderer Stelle, etwas weiter südlich neu erbaute. Heute leben hier etwa 20 000 Einwohner.

In der Nähe des Ortes Cassino liegt ein deutscher Soldatenfriedhof auf dem 20 051 Gefallene beigesetzt wurden.

Fährt man von Cassino zum Kloster, kommt man auf der etwa 9km langen, gewundenen Straße an den Ausgrabungen des antiken Ortes Casium vorbei von dem noch Reste eines Mausoleums, eines Amphitheaters und eines römischen Theaters zu sehen sind. In unmittelbarer Nähe liegt die Ruine der Rocca lanula, einer Burg aus der Zeit um 970.

Ein weiterer Soldatenfriedhof mit mehr als 1000 Gräbern von polnischen Soldaten liegt in der Nähe des Klosters. Hier befinden sich auch die Reste von Polygonalmauern aus dem 4. und 3. Jh. v. Chr.

Montecassino ist das Mutterklosters des Benediktinerordens. Seit seiner Gründung 529 ist es berühmt für seine Gelehrten und Wissenschaftler.

1943 und 1944 wurde das Bergmassiv Montecassino zu einem Teil der deutschen Front und am 15. Februar 1944 zerstörten die Alliierten bei einem Luftangriff die Klosteranlage fast vollständig. Es blieben nur die Krypta und die Gräber der hl. Scholastika und ihres Bruders des hl. Benedikt erhalten. Die kostbare Klosterbibliothek, das Archiv und die meisten der wertvollen Gemälde waren glücklicherweise während der Kämpfe ausgelagert worden. Unmittelbar nach der Zerstörung begann man mit dem Wiederaufbau.

Im Klostermuseum ist ein reicher Schatz an etruskischen und römischen Funden, Gemälden, Plastiken und mittelalterlichen Handschriften untergebracht.

Einen wunderbaren Blick auf Kloster und Umgebung hat man Gipfel des Monte Calvario auf dem ein polnisches Kriegerdenkmal steht.