10m über dem Meer/ 31 000 Einwohner, ist eines der wichtigsten Seebäder an der latinischen Küste.Die Römer nannten den Ort Antium und hier wurde der Kaiser Nero geboren. In Anzio wurden einige der berühmtesten Kunstwerke der Römischen Zeit, u.a. der Apoll von Belvedere gefunden. Reste des alten Hafens den Nero an der westlichen Mole angelegt hatte, sind noch zu erkennen.
Der neue Hafen der Stadt wurde im 17. Jh. von Papst Innozenz XII an der Ostseite der Stadt angelegt.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden hier 2 der größten Soldatenfriedhöfe der Alliierten angelegt.
Bereits in römischer Zeit war Terracina, 22m über dem Meer/ 30 000 Einwohner, eine wichtige Hafenstadt. Noch heute ist die Piazza del Municipio die in die Oberstadt führt mit dem Steinen des alten Forums gepflastert. Der Dom San Cesareo ( 11./12. Jh. wurde auf den Fundamenten des antiken Haupttempels errichtet. Seine Säulen schmücken die Vorhalle des Gotteshauses.Im Inneren sind Reste des alten Mosaikbodens sowie kostbare Cosmatenarbeiten aus dem 13. Jh. zu besichtigen.
Oberhalb des Ortes erhebt sich der Monte Sant Angelo von dem aus man einen herrlichen Rundblick auf die Stadt und den Golf hat.
Hier wurde auf einem Felsvorsprung im 1. Jh. v. Chr. ein großer Tempel des Jupiter Anxur erbaut dessen Reste zu besichtigen sind.
Fährt man von Terracina in südöstlicher Richtung weiter, erreicht man nach etwa 18km Sperlonga, ein Fischerdorf mit 3700 Einwohnern das seit einigen Jahren ein sehr beliebter Ferienort ist. Reizvoll ist ein Besuch der Grotten, die sich in der Nähe des Ortes befinden, lohnend auch ein Besuch der Tiberius - Villa und der ebenfalls von Kaiser Tiberius ausgebauten Grotte. Hier wurden nahezu 7000 Fragmente von Statuen gefunden die heute im Archäologischen Museum des Ortes zu besichtigen sind.
Die Hafenstadt Gaeta liegt 16km von Sperlonga entfernt direkt am gleichnamigen Golf. Hier fand während des italienischen Freiheitskampfes von 1861 die Königsfamilie von Neapel eine letzte Zuflucht und ergab sich erst nach einer Belagerung von 3 Monaten.
Sehenswert ist der romanische Dom ( 12. Jh. ) mit dem reizvollen Campanile von 1279.
Im Eingangsbereich befinden sich sehr schöne, romanische Reliefs, im Inneren ein eindrucksvoller, reich geschmückter Osterleuchter aus dem 13. Jh.