Im Altertum hieß diese kleine Hafenstadt Turenum, sie liegt an der Adria und ist Sitz eines Erzbischofs.
Direkt am Meer, nordwestlich der Hafeneinfahrt, erhebt sich die Kathedrale von Trani. Sie wurde 1150-1250 erbaut und ist eine der schönsten romanischen Kirchen Apuliens.
Man kann an ihr sehr deutlich den normannische Einfluß erkennen. Eindrucksvoll das Westportal mit den reichen Reliefs aus dem 13. Jh., sowie die einmalig schöne Bronzetüre . Sie wurde von dem Meister Barisano di Trani 1180 gegossen und zeigt in 32 Feldern Jesus, Maria, die Apostel und verschiedene Heilige.
Der Glockenturm der Kathedrale musste nach dem alten Vorbild rekonstruiert werden.
Das Innere dieses Gotteshauses ist sehr beeindruckend. Es wurde in den Jahren 1952-1955 in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt, einmalig in Apulien sind die prachtvollen Doppelsäulen.
Die Krypta des hl. Nikolaus Peregrinus, gest. 1094, erreicht man durch die Seitenschiffe. Mit ihrem Bau wurde 1100 begonnen und sie ist mit wundervollen Kapitellen ausgeschmückt.
Man kommt von dort in die Unterkirche, Chiesa di Santa Maria della Scala aus dem 7. Jh., unter ihr befindet sich das Hypogäum des hl. Leucio, ein rechteckiger Raum mit einem Umgang. Der Heilige war der erste Bischof von Brindisi und lebte im 7. Jh.
Das eindrucksvolle Stauferkastell, westlich vom Dom, wurde in der Mitte des 13.Jh. unter Friedrich II errichtet.
Westlich des Hafens steht ein gotischer Palast aus dem 15. Jh., der Palazzo Simone Caccetta, südlich davon die Allerheiligenkirche die ehemals ein Hospiz des Templerordens war. Bemerkenswert die tiefe Vorhalle und die romanischen Reliefs über dem Portal.
Im Stadtgarten, östlich vom Hafen stehen drei Meilensteine der alten Via Traiana und vom westlichen Ende des Gartens hat man einen besonders schönen Ausblick über Hafen und Stadt.
Umgebung
15km südöstlich von Trani, in der Stadt Moletta, steht am Hafen der Duomo Vecchio aus dem 7.und 8. Jh., erbaut im vorromanischen Stil. Er dürfte eine der wichtigsten und schönsten Kuppelkirchen Apuliens sein.
Die kleine Stadt Ruvo di Puglia, etwa 22km südöstlich von Trani, besitzt einen sehr schönen, normannischen Dom aus dem 12. und 13. Jh. und eine Sammlung antiker Vasen aus dem 6.-3. Jh. v. Chr., die am Ort ausgegraben wurden. Die Sammlung kann man im Palazzo Iatta besichtigen.