Kopfbild DEKOR Italien

Brindisi

Provinz: Brindisi/ Region Apulien oder Puglia/ Höhe 15m über dem Meer / Einwohner 95 000

In römischer Zeit hieß diese alte Hafenstadt Brundisium. Sie liegt an der Ostküste Apuliens in einer Bucht an der Adria und ist Hauptstadt der nach ihr benannten Provinz, Sitz eines Erzbischofs und eine der wichtigsten Stationen für den Seeverkehr im apulien_brindisiöstlichen Mittelmeer.

Der Innenhafen ( Porto Interno ) ist in zwei Arme geteilt. Im westlichen Bereich findet man einen Badestrand und Werften, im östlichen Teil ist der Kai an dem die großen Schiffe anlegen.

Über dem westlichen Hafenbecken erhebt sich das Castello Svevo, ein Festungsbau der von Friedrich II im Jahr Bild: apulien_brindisi1227 erbaut wurde. Die beiden massiven Rundtürme wurden im 15. Jh. hinzugefügt.

Die beiden Teile sind durch einen Kanal mit dem Aussenhafen verbunden, dieser wird durch die vorgelagerte Insel Sant’Andrea mit einem Fort aus dem 15. Jh. geschützt.

Die Piazza del Popolo ist der Mittelpunkt der Stadt. Sie liegt am Corso Umberto I der am Bahnhof der Stadt beginnt.

Von der Piazza del Popolo kann man über den Corso Garibaldi und die Piazza Vittorio Emanuele zum Hafenbahnhof gehen. Hier laufen die Fähren nach Griechenland aus.

An der Viale Regina Margherita erhebt sich eine Marmorsäule von 19m die mit den Büsten römischer Götter geschmückt ist. Sie war der Endpunkt der alten Via Appia die von Rom über Tarent nach Brindisi führte.

Sie war die eine der wichtigsten Straßen Italiens und wurde später von Kaiser Trajan durch die Via Trajana ersetzt. Eine zweite Säule ist nur noch in Resten erhalten, sie wurde 1528 fast vollständig zerstört.

Ganz in der Nähe der Säule erhebt sich an der Piazza Duomo der Dom der Stadt.

Erbaut im 12. Jh., wurde er zur Zeit des Barocks gründlich umgebaut. Erhalten geblieben sind die schönen Fußbodenmosaiken aus dem 12. Jh.

Nahe beim Dom steht das Baptisterium San Giovanni al Sepolcro ( 11. Jh.) und der schöne Palazetto Balsamo aus dem 14. Jh.

Ebenfalls in der Nähe des Domes befindet sich das Museo Archeologico Provinzale mit Sammlungen aus römischer und mittelalterlicher Zeit.

Südwestlich des Domplatzes steht die Kirche San Benedetto. Sie wurde um 1100 mit einem sehr schönen gotischen Kreuzrippengewölbe erbaut. Bemerkenswert ist das byzantinische Portal am Langhaus und der an die Kirche anschließende Kreuzgang aus normannischer Zeit mit sehr schönen Reliefs.
Umgebung

Etwa 3km von Bindisi entfernt steht die ehemalige Klosterkirche Santa Maria del Casale aus dem 13. und 14. Jh. die im lombardisch-gotischen Stil erbaut wurde.

Bemerkenswert ist das aus farbigen Steinen gefügte Muster an der Fassade sowie die byzantinischen Fresken im Inneren der Kirche