1811 erließ der Bürgermeister von Barmen einen Aufruf. Es ging um die Sammlung für das Anlegen einer großzügigen geraden Allee zwischen Mittelbarmen und Elberfeld. Die Sammlung wurde ein großer Erfolg und so konnte die bestehende aber unbefestigte Landstrasse verbreitert und mit einer Steindecke versehen werden. Entlang der Strasse wurden Linden gepflanzt. Ihr Name war schlicht und einfach „Allee“. Schnell entwickelte sie sich zur Hauptverkehrsader zwischen Barmen und Elberfeld und avancierte zur prächtigsten Strasse Wuppertals. In den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts entstanden sogar Pläne, die den Ausbau der Allee zur Aufmarschstrasse für das am Haspel geplante Gauforum vorsahen. Durch die Kriegsniederlage erübrigte sich diese Idee allerdings. In der Nachkriegszeit wurde der berühmte in Wuppertal geborene Kommunist und Weggefährte Karl Marx Namensgeber der Allee. Die Bedeutung der Friedrich-Engels-Allee als zentrale Strasse Unterbarmens ist nach wie vor unumstritten.
Wuppertal Elberfeld - Friedrich Engels Allee 1940
Wuppertal Barmen - Friedrich Engels Allee 1930