Zwischen Rimini und Ancona liegt das beliebte Seebad Peasaro, die Hauptstadt der Provinz Pesaro e Urbino. Bereits in vorgeschichtlicher Zeit bestand hier eine Ansiedlung.
Die Blütezeit der Stadt begann im 16. Jh., als sie zum Herrschaftsbereich der Familie Della Rovere, den Herzögen von Urbino gehörte.Die Herzöge residierten hier und machten Pesaro zu einer der hervorragendsten Kunst - und Kultrstädte der Renaissance.
Weithin berühmt war die Majolika der Stadt.
Mittelpunkt der Stadt ist die Piazza del Popolo mit dem eindrucksvollen Palazzo Ducale dessen Erdgeschoß mit schönen Renaissancearkaden ausgestattet ist. Er wurde 1450 für die Familie Sforza begonnen und im 16. Jh. für die Herzöge della Rovere fertiggestellt.In der Nähe der Piazza del Popolo sind noch die Reste der Kirche San Domenico, die reizvolle Fassade aus dem 14. Jh., erhalten.
Die Via Rossini, so genannt nach dem Komponisten Gioacchino Rossini, geb, 1792 in Pesaro, führt direkt zum Meer. Hier steht das Geburtshaus des Komponisten in dem sich ein Museum befindet, in seiner Nähe der Dom ( 13. Jh.) der Stadt. Er wurde auf den Resten einer frühchristlichen Kirche aus dem 5. Jh. erbaut von der noch Reste des Mosaikfußbodens zu sehen sind.
Westlich des Doms liegt der Palazzo Toschi - Mosca, hier sind die Städtischen Museen untergebracht. Wichtigstes Exponat ist die ?Pala di Pesaro“, ein eindrucksvolles Marienbild von Bellini aus dem 15. Jh.
Eine Abteilung ist den berühmten Majolikamanufakturen der Stadt gewidmet.
Ca. 6km von Pesaro entfernt erhebt sich in einem schönen Park die ?Villa Imperiale“, ein Renaissancebau von enormen Ausmaßen. Er wurde zwischen 1486 und 1530 als Landsitz der Familie Sforza errichtet und ist mit einer Führung zugänglich.
Gradara ist eine sehr schöne, mittelalterliche Stadt mit einer Burg der Familie Malatesta aus dem 13. Jh. in der sich angeblich die Liebestragödie zwischen Francesca und Paolo abspielte, die Dante dazu inspirierte, sie niederzuschreiben.