Kopfbild DEKOR Italien

Ascoli Piceno

Provinz Ascoli Piceno/ Region Marken oder Marche/ Höhe 154m über dem Meer / Einwohner 54 000

Bild: marken_ascoli_picenoIn der Antike hieß Ascoli Piceno Asculum. Es ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt an der Mündung des Castellano in den Tronto, umgeben von hohen Bergen, ca 30km vom Meer entfernt.

Zentrum der Stadt ist die Piazza del Popolo, ein sehr schöner Platz auf dem am ersten Sonntag im August ein mittelalterliches Turnier stattfindet.

Wichtigster Bau ist hier der Palazzo dei Capitani del Popolo aus dem 13. Jh. mit einem sehr schönen Renaissanceportal. 1982 wurde der Bau restauriert und man machte dabei einige interessante, archäologische Funde.

Ebenfalls an der Piazza del Popolo liegt die Kirche San Francesco, eine gotische Hallenkirche aus dem 13. und 14. Jh. mit einem eindrucksvollen Portal. Direkt daran angebaut die Loggia dei Mercanti, eine schöne Bogenhalle mit Zinnen. Daran anschließend 2 sehenswerte Kreuzgänge.

Südwestlich der Piazza del Popolo liegt die Piazza Arringo. Hier erhebt sich der eindrucksvolle Bau des Palazzo Communale aus dem 17. und 18. Jh.. Hier befindet sich die Pinacoteca Civica, mit sehr schönen Gemälden und anderen Kunstgegenständen.

Funde aus dem Neolitikum, der Eisen - und Bronzezeit sowie römische Skulpturen und Mosaiken kann man im Museo Archeologico besichtigen, das ebenfalls an der Piazza Arringo liegt.

An der Ostseite der Piazza Arringo erhebt sich der mächtige Dom Sant`Emidio. Er wurde in romanischer Zeit erbaut, allerdings danach immer wieder umgebaut. Die Fassade entstand im 16. Jh., Im Inneren ein eindrucksvoller Flügelaltar aus dem 15. Jh.. Neben dem Dom steht das achteckige Baptisterium ein Bau aus frühromanischer Zeit, es gilt als eine der schönsten Taufkirchen Italiens.

Geht man von hier in östlicher Richtung so kommt man über den Corso Vittorio Emauele zum Stadtgarten und zur Castellano - Brücke Ponte Maggiore die aus dem Mittelalter stammt. Rechts daneben die Ponte di Cecco, eine Römerbrücke an der das Fort Malatesta aus dem 14. Jh. liegt.

Verläßt man die Piazza del Popolo in nordwestlicher Richtung, kommt man zu der Kirche Santi Vincenco ed Anastasio, einen Bau aus dem 11. Jh. mit einer sehr schönen Fassade die vermutlich früher bemalt war und einem Glockenturm.

Noch weiter in nordwestlicher Richtung kommt man zu der Via di Solesta` und zum Ponte Romano Augusto, einer römischen Brücke die die Tronto - Schlucht überquert.

Hier befindet sich auch der Palazetto Longobardo aus dem 11. Jh. und der Torre Ercolani. Er ist 44m hoch und damit der höchste Geschlechtertturm der Stadt.

Aus römischer Zeit stammt auch die Porta Gemina ( 1. Jh. v. Chr. ), ein Doppeltor das die Via Salaria überspannt. In seiner Nähe befinden sich die Ruinen eines römischen Theaters.

Die schönsten Ausblicke der Stadt hat man von der Kirche des klosters Santissima Annunziata und vom Kastell Fortezza Pia ( 16. Jh.), die beide oberhalb der Stadt gelegen sind.

1