Kopfbild DEKOR Italien

Trient

Provinz Trient oder Trento/ Region Trentino - Alta Adige oder Trentino - Südtirol / Höhe 193m über dem Meer/ Einwohner 100 000

Trient die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Region Trentino - Alto Adige liegt im Tal der Etsch ( Adige).

Zur Römerzeit Tridentum genannt, kam Trient schon damals aufgrund seiner Lage - von hier kann der von Venedig kommende Handelsweg kontrolliert werden - eine große Bedeutung zu.

Bild: trentino_trient1027 - 1803 war die Stadt Sitz eines reichsunmittelbaren Fürstbischofs. Hier fand 1545 - 1563 das Tridentiner Konzil statt, von dem die Gegenreformation ausging.

1814 - 1918 gehörte Trient zum Habsburger Reich, danach kam es an Italien und bildet heute zusammen mit der Provinz Bozen die Region Trentino - Alto Adige, Südtirol.

Zentrum der Stadt ist die Piazza del Duomo, der Domplatz an dem sich der Dom, eine Pfeilerbasilika im lombardisch - romanischen Stil, ( 11./13.Jh.) erhebt.

Die Kuppel wurde im 19. Jh. vollständig erneuert. Im Inneren sind sehr schöne Fresken aus dem 13. - 15. Jh., sowie Bischofsgräber aus dem 14. und 15. Jh. zu sehen. Unter dem Dom sind die Reste einer frühchristlichen Kirche mit schönen Mosaikfußböden erhalten.

Das Diözesanmuseum mit dem Domschatz und sehr schönen flämischen Wandteppichen aus dem 16. Jh., befindet sich im Palazzo Pretorio der mit einem hübschen Uhrenturm, dem Torre Grande, ausgestattet ist.

Auf dem Domplatz steht auch ein sehr reizvoller Neptunsbrunnen aus dem 18. Jh., sowie die

Renaissancekirche Santa Maria Maggiore aus dem 16. Jh. In ihrem Inneren befindet sich eine prachtvolle Orgelbrüstung von 1534, sowie ein Gemälde das die Mitglieder des Tridentiner Konzils darstellt.

Biegt man am Domplatz in die schöne Via Belenzani ein, so betritt man eine Straße, die von besonders prächtigen Palästen eingerahmt wird. An ihnen sind häufig noch die Reste der alten Bemalung zu erkennen. Besonders erwähnenswert sind hier die Casa Geremia ( 15. Jh. ) und der Palazzo Municipale ( 16. Jh.).

Die Via Belenzani mündet in die Via Manci, die Hauptstraße von Trient. Auch hier sind schöne Paläste und die bemerkenswerte Barockkirche San Francesco Saverio zu sehen.

Die Via Manci führt zum Bahnhof in dessen Nähe sich der Giardino Publico befindet. Direkt am Park steht die Kirche San Lorenzo aus dem 12. Jh.

Die ehemalige Residenz, das trutzige Castello del Buonconsiglio ist heute  die Heimat mehrerer sehenswerter Museen. Es wurde um einen großen Rundturm aus dem 13. Jh. errichtet und mehrfach verändert und neu ausgebaut. So wurde der Bau im 16. Jh. durch ein prachtvolles Renaissanzegebäude, ausgestattet mit schönen Fresken und Arkadenhöfen,  und im 17. Jh. durch ein weiteres Gebäude ergänzt.

Am rechten Ufer der Etsch hat man vom Doss Trento (307m) einen sehr schönen Ausblick über die Stadt und das Etschtal. hier wurde im 20. Jh. ein großes Mausoleum für Cesare Battisti, einen Freiheitskämpfer des Tretino, errichtet. Er war 1916 von den Österreichern hingerichtet worden.