Die katholische Pfarrkirche St. Michael steht in Langenberg in der Ortsmitte am Froweinplatz unweit der ev. Alten Kirche.
Auf dem Platz der Kirche stand vormals eine in den Jahren 1725/27 erbaute kleinere Kirche, die nach dem letzten Gottesdienst am 05 März 1899 abgerissen wurde.
Die Grundsteinlegung für St. Michael erfolgte am 02. Juli 1899,die Konsekration am 30. September 1900.
St. Michael wurde nach dem Entwurf des Essener Religionslehrers Prof. Prill aus rotem Backstein erbaut. Die Kirche erlitt große Schäden am 16. April 1945 als Langenberg bombardiert wurde.
In den Jahren 1975-1977 und 1986-1991 fanden größere Sanierungsarbeiten an der Kirche statt. Im Jahr 2002 erhielt die Kirche eine neue Orgel, da die 1901 gekaufte Orgel nicht mehr zu reparieren war.
Im Jahr 2000, zum hundertjährigen Bestehen der Kirche, wurden an ihrer Außenwand Kreuzwegpiktogramme des Künstlers Wilhelm Kreimeyer angebracht. Er interpretiert den Leidensweg Christi auf eine moderne symbolhafte Art und versucht einen Bezug zum realen Leben herzustellen, der unabhängig vom Glauben des Betrachters ist.
Aus der ehemaligen Kirche sind die vier aus Holz geschnitzten Evangelistenfiguren, die sich heute an der Wand der Taufkapelle befinden, erhalten.