Bundesland Tirol/ Höhe 816m über dem Meer/ Einwohner 7500
Landeck liegt im oberen Inntal an der Mündung der Sanna in den Inn. Aufgrund der Lage - von der über der Stadt liegenden Burg wurden sowohl der Arlberg als auch der Reschenpaß überwacht - war Landeck bereits im Mittelalter ein wichtiger Standort zur Beherrschung des Landes.
Nördlich, oberhalb von Landeck liegt am Ufer der Sanna das Gebirgsdorf Stanz ( 1035m über dem Meer ). Die spätgotische Kirche dieses alten Dorfes gehört zu den ältesten Kirchen der Region. Der Blick auf den Talkessel von Landeck ist einmalig schön.
In Stanz wurde 1660 der Baumeister Jakob Prandtauer geboren, der das berühmte Stift in Melk an der Donau erbaute.
Oberhalb des Dorfes liegt die Ruine der Burg Schrofenstein. Sie wurde bereits 1196 urkundlich erwähnt.
Am Südufer des Inn, nordöstlich von Landeck liegt Zams (775m über dem Meer ). Hier findet insbesondere die Pfarrkirche mit ihren drei prunkvollen Rokokoaltären und die Ruine der Burg Kronberg ( erbaut 1380 ) eine der größten Burgruinen in Südtirol, Beachtung.
Nördlich von Zams liegt das „Zammer Loch“, eine Schlucht, die vom Lochbach gebildet wird und der Lötzer Wasserfall.
Eine 3550m lange Seilbahn, die Venetbahn führt von Zams auf den 2208m hohen Krahberg. Hier liegt das Skigebiet von Zams mit mehreren Liften und einer Skischaukel. Der Krahberg ist einer der Gipfel des Venetmassivs, den Venetberg ( 2513m über dem Meer ), kann man in ca. 1,5 Stunden ersteigen.