Humpelheiner? Eigentlich ist Humpelheiner ein Rotkehlchen. Aber es war verletzt. Ein Bein konnte es nicht mehr gebrauchen. Er konnte kaum richtig stehen, meisten hockte es irgendwo. Ca. 2-3 Monate kam es zu uns in den Garten. So nannten wir es Humpelheiner. Humpelheiner war täglich bei uns. Kein Tag verging, an dem er nicht da war. Er war jeden morgen der Erste der auf dem Zaun hockte und auf Futter wartete. Er war auch ziemlich zutraulich, flog kaum weg, auch wenn ich näher zum Vogelhaus, oder auf ihn zu kam.
Nur vermuten kann ich wieso er jeden Morgen so früh schon da saß. Einerseits ist ein Rotkehlchen ein Frühaufsteher, aber vielleicht wusste er, dass, wenn er der Erste ist, trotz seiner Behinderung in Ruhe fressen konnte. Allerdings hab ich auch nie beobachtet dass andere Vögel seine Situation ausnutzen. Er wurde ausnahmslos in Ruhe gelassen.
Eines Tages war er morgens nicht mehr da. Auch am nächsten Tag und auch danach nie mehr. Er fehlte in unserem Garten. Traurig mussten wir es hinnehmen, dass Humpelheiner nicht mehr da war. Wahrscheinlich ist er gestorben, oder eine Katze hat ihn gefangen. Da Rotkehlchen sich alle SEHR ähneln , könnte es auch sein, dass er doch wieder kam, als gesunder Vogel. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, da sich sein Beinchen sichtbar nie änderte. Man sah nie wie er auch nur versuchte es zu benutzen. Zudem nach seinem Ausbleiben auch erst Mal kein anderes Rotkehlchen zu sehen.
So bleibt nur eins: Sich darüber zu freuen dass Humpelheiner in seinen letzen 2,3 Monaten Freude daran hatte unseren Garten zu besuchen und sich sogar etwas mit den Menschen anzufreunden