Das Gradierwerk in Bad Karlshafen ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein besonderes Highlight der Stadt. Es handelt sich um eine imposante Konstruktion aus Holz, die oben auf dem Hügel über der Stadt thront und sich bis zum Ufer der Weser erstreckt.
Das Gradierwerk wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente zur Herstellung von Salz. Es besteht aus einem mehrere Meter hohen Holzgerüst, das mit Schwarzdornreisig befüllt ist. Über das Reisig fließt die Sole und verdunstet an der Oberfläche, wobei das Salz zurückbleibt und abgeerntet wird.
Heutzutage hat das Gradierwerk vor allem eine gesundheitsfördernde Wirkung. Es wird als natürliche Soletherapie angeboten und soll unter anderem bei Atemwegsbeschwerden und Hautkrankheiten helfen. Ein Spaziergang durch das Gradierwerk ist zudem eine wohltuende Erfahrung für die Sinne und lässt den Alltag schnell vergessen.
Das Gradierwerk in Bad Karlshafen ist also nicht nur ein historisches Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Ort der Erholung und des Wohlbefindens.