Kopfbild DEKOR Italien

L`Aquila

Provinz L`Aquila/ Region Abruzzen oder Abruzzo/ Höhe 615 - 721m über dem Meer/ Einwohner 69 000

L`Aquila ist die Hauptstadt der Abruzzen und der gleichnamigen Provinz und liegt mitten in den Kalkbergen über dem Aterno - Tal. Die Stadt ist Sitz eines Erzbischofs.

Gegründet wurde L`Aquila 1240 von dem Hohenstaufenkaiser Friedrich II, der eine Festung zum Kampf gegen die aufständischen Abruzzen brauchte. Karl I von Anjou umgab die Stadt mit einer Befestigungsmauer die zum Teil auch heute noch vorhanden ist.

Der Mittelpunkt der Stadt ist die weitläufige Piazza del Duomo mit dem Dom San Massimo aus dem 13. Jh. Durch Erdbeben immer wieder zerstört, wurde der Dom mehrfach erneuert..

In seiner Nähe befindet sich die Kirche San Giuseppe in der ein eindrucksvolles Grabmal der Familie Camponeschi aus dem 15. Jh. zu besichtigen ist.

Auf der Piazza del Palazzo erhebt sich der Palast der Margarethe von Parma mit seinem Campanile. Dieser Palazzo wurde 1573 erbaut.

Von hier kommt man zum Corso Vittorio Emanuele II, der Hauptstraße von L`Aquila und weiter durch die Via San Bernadino zur Basilika San Bernadino aus dem 15. Jh..

Eindrucksvoll ist die Fassade der Basilika die 1527 ganz aus goldgelbem Steinen errichtet wurde. Der Grundriß des Innenraums zeigt ein lateinisches Kreuz, hier fällt besonders die schöne Holzdecke und die Orgel mit den reichen Verzierungen auf.

In einer der Kapellen befindet sich das Grabmal des Bernadino di Siena, einem Prediger aus dem 15. Jh.

Von San Bernadino führt eine breite Treppe nach unten und man kommt über die Via Fortebraccio, zur Porta Bazzano und dann zu der prächtige Basilika Santa Maria di Collemaggio aus dem 13. Jh. Der Erbauer, Bruder Pietro da Morone wurde 1294 in der Basilika zum Papst gekrönt. Die Fassade besticht durch schöner Portale mit Rundbogen und Rosetten. Im Inneren der Kirche befindet sich das Grabmal des Erbauers dessen Leben und Werk in Wandmalereien geschildert wird.

Am Fuße des Stadthügels befindet sich die Fontana delle 99 Canelle, der Brunnen der 99 Röhren von 1272. An seinen Wänden aus weißem und rotem Marmor sind 99 unterschiedliche Masken von Männern- und Frauenköpfen angebracht, aus denen das Wasser fließt.

Vom Parco del Castello im Nordöstlichen Stadtbereich, hat man einen wunderbaren Blick auf das Aterno - Tal und auf das Massiv der Maiella und des Gran Sasso. Hier steht auch das Kastell der Stadt, das 1534 von den Spaniern erbaut wurde. In dem weitläufigen Gebäude befindet sich das Museo Nazionale d`Abruzzo mit Exponaten mittelalterlicher und moderner Kunst und Kunstgewerbe. Lohnenswert ist besonders eine Ausstellung von geschnitzten und bemalten Madonnen aus der Region und eine Sammlung von Majoliken, sowie Fresken aus dem 13. Jh.