Zum dritten Male veranstaltet das MPS (das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum) den Mittelalterlichen Lichter Weihnachtsmarkt zu Telgte.
Der Weihnachtsmarkt befindet sich mitten im Zentrum dieser wunderschönen westfälischen Stadt, auf dem Verwaltungsgelände der Planwiese zu Telgte. In diesem Jahr wird die Planwiese und ganz speziell die großen alten Eichen und Pappeln besonders auffällig geschmückt. Einige der Bäume werden mit Lichtschläuchen umschlungen. Die Kronen der mächtigen Eichen werden mit Spotstrahlern mit hellem Licht angestrahlt. Die vorbeifahrenden Autofahrer können so schon vom weitem die einladende und festliche Beleuchtung der Telgter Planwiese genießen.
Wie die Jahre zuvor, legt man auch in diesem Jahr sehr großen Wert auf die weihnachtliche Dekoration der Stände. Rund 100 Verkaufsstände werden üppig mit Tannengrün, Kugeln, Weihnachtsdeko aus Holz, Ton, Metall oder aus natürlichen Produkten wie Tannenzapfen, Nüssen, Äpfeln geschmückt und mit heller Beleuchtung dekoriert. Zusätzlich werden um die Stände viele Kerzen, Fackeln, Windlichter, und Öllampen aufgestellt. Neben jedem Stand baut der Besitzer einen Tannenbaum auf und dekoriert ihn besonders schön nach seinen Wünschen. Am letzten Adventswochenende werden zahlreiche dieser geschmückten Weihnachtsbäume meistbietend an die Besucher versteigert. Der Erlös der Aktion wird für die Kindergärten gespendet.
Eine besondere Freude für die kleinen Besucher ist der Nikolaus, der an jedem Veranstaltungstag auf der Weihnachtsbühne erscheint und sie mit kleinen Süßigkeiten erfreut, aber erst nachdem die Kinder ein Gedicht
vorgetragen haben, oder ein Lied gesungen haben. Zum ersten Mal wird auch den jüngsten Gästen an allen vier Veranstaltungswochenenden ein spezielles Unterhaltungsprogramm präsentiert, mit Marionettentheater und Zauberer. An allen Veranstaltungstagen während der vier Adventswochenenden ist jeweils das bekannte und bei den Kindern beliebte Marionettentheater „ Fridolin Fadentüddel“ mit seinen Marionetten in Telgte mit dabei und wird mehrfach die Kinder mit seinen spannenden stücken unterhalten. Auch ein Zauberer wird an zahlreichen Veranstaltungen mit dabei sein. Aber nicht nur den Kleinen , sondern auch den großen Gästen wird ein kostenloses Bühnenprogramm präsentiert. Auf der Weihnachts- und der Feuerbühne treten an allen zwölf Veranstaltungstagen der vier Adventwochenenden die besten und beliebtesten Künstler der Mittelalter Szene auf.
Weitere besondere Attraktionen auf dem Weihnachtsmarkt sind: das 18 m lange Wikinger Drachenboot, ein Bad im Goldschatz der Wikinger, der Thors Hammer, die fliegenden Wikingerboote, der Drache MePhiStos, böse Drachen und Drachenbrut.
Auf dem Drachenboot schenken wilde und weitgereiste Gesellen des Nordens, alles kampferprobte Wikinger, die göttlich leckeren Getränke ihrer Vorfahren aus.
Auf einer Fläche von 70 qm können große und kleine Besucher des Weihnachtsmarktes, in einer aus Stroh Quaderballen geformten Wanne, mit 120 tausend Goldklumpen aus den Gold Horten der Wikinger, kostenlos und gefahrlos baden.
Die Besucher des Telgter Weihnachtmarktes haben erstmalig die Gelegenheit den „Thors Hammer“ zu schwingen. Der mächtige Hammer des Sohnes vom Wikinger Göttervater Odin, besteht aber nicht aus Eisen, sondern aus Holz. Mit diesem Hammer versuchen die Besucher einen kleinen Eisenbolzen zu treffen, der dann einen Eisenschlitten an einen ca. 8 Meter hohen Metallpfosten in die Höhe schnellen lässt. Er muss den oben auf der Spitze sitzenden Drachen treffen und niederstrecken.
Um die Weihnachtliche Mittelalterliche Erlebniswelt in Telgte mit mehr als 100 Ständen und Installationen genießen zu können, muss man sich als Besucher schon einige Stunden Zeit nehmen.