Kopfbild DEKOR

Fotografie: hattingen - henrichshuette

Hattingen ist eine Industriestadt im Ruhrpott mit etwa 55.000 Einwohnern (31.12.2010). Ihre Lebensgrundlage war ein großes Stahlwerk, die Henrichshütte. Es wurde 1987 geschlossen. Die Beschäftigten haben um ihre Arbeitsplätze gekämpft, aber es hat nichts genützt. Im Jahre 2000 wurde auf dem Gelände ein Museum für die Geschichte des Eisenhüttenwesens eröffnet.

Das Museum liegt unmittelbar an der Ruhr. Es gibt überall kostenlose Parkplätze. Es ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, freitags sogar bis 21:30 Uhr, und die Eintrittskarte für Erwachsen kostet € 4,00. Kinder und Jugendliche von 6 – 17 Jahren zahlen € 1,50, Ermäßigungsberechtigte € 2,50. Der Preis für die Familienkarte beträgt € 9,00. Darüber hinaus gibt es weitere Rabattmöglichkeiten. Offiziell heißt es „LWL-Industriemuseum“, und LWL ist die Abkürzung für „Landschaftsverband Westfalen-Lippe“.

Das Gelände des Museums umfaßt ca. 50.000 Quadratmeter, und man kann die verschiedenen Stadien der Stahlerzeugung von der Eisenverhüttung im Hochofen über das Ausblasen des Kohlenstoffs bis hin zum Abstich und das Walzen des fertigen Stahls erkunden. Es gibt eine Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen, sogar sportliche Veranstaltungen wie den „Hüttenlauf“ gibt es und auch Angebote für Schulklassen. Darüber hinaus haben sie einen bemerkenswerten Veranstaltungskalender. Vom Fotokurs über Konzerte bis zu Führungen und zur Museumsnacht, aber die Veranstaltungen kosten extra.

Die Werkhallen mögen bei diesem oder jenen Besucher Erinnerungen wecken, und der Hochofen nötigt Respekt ab, so etwas kennt man nur aus dem Fernsehen. Für den hungrigen Besucher ist gesorgt. Es gibt „Henrichs Restaurant“ und man ist überrascht. Das Restaurant ist in eine alte Werkhalle eingebaut, und man denkt, man sitzt in der „Meisterbude“, und die Stahltreppen und Laufgänge der Halle sind organisch in die Architektur eingebunden. Der Besucher mit dem kleinen Budget kann aber auch einen Imbißstand aufsuchen.

Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode (1772-1854) gründete 1854 die Hütte, die über Jahrzehnte zu einem gigantischen Werk mit verschiedenen Betrieben heranwuchs. Der erste Hüttendirektor war Carl Roth, auf dessen Anregung es zur Namensgebung kam. Die Henrichshütte lieferte ein breites Spektrum von Produkten aus Eisen und Stahl, von der Schiffsschraube bis zum Raketenbauteil, vom Autoblech bis zum Panzergehäuse. Heute ist das Gelände der Henrichshütte neben einigen neuen Gewerbeansiedlungen und neuen Parkflächen einer der acht Standorte des LWL-Industriemuseums und Teil der Route der Industriekultur. Das ehemalige Bessemerstahlwerk wird für Veranstaltungen genutzt. Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2010 wurde der erhaltene Hochofenkomplex in unterschiedlichen Farben angestrahlt.

Auf dem Museumsgelände stellte der Bildhauer Zbigniew Fraczkiewicz 1996 seine Plastiken ‚Menschen aus Eisen‘ aus. Drei der Eisenmänner stehen nun vor der Stadtmauer Hattingens (vor dem Bruchtorturm nahe dem Bushof). Sie erinnern an den Kampf um die Erhaltung des Stahlstandortes. Sie erregten beim Ausländerbeirat der Stadt Hattingen wegen ihrer Nacktheit und Erotik Bedenken, jedoch nicht im Städtischen Kulturausschuß. So wurden von Aktivisten den Männern oftmals Unterhosen angezogen.

Text geschrieben von Bernd Mai.

fotografie-1 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-2 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-3 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-4 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-5 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-6 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-7 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-8 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-9 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-10 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-11 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-12 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-13 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-14 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-15 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-16 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-17 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-18 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-19 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-20 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-21 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-22 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-23 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-24 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-25 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-26 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-27 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-28 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-29 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-30 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-31 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-32 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-33 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-34 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-35 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-36 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-37 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-38 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-39 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, August-Bebel-Strasse, L 705
fotografie-40 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-41 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-42 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-43 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-44 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-45 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-46 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-47 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Huettenstrasse, L 705
fotografie-48 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-49 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-50 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-51 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-52 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse
fotografie-53 Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hattingen, Werksstrasse