Fotografie: duisburg - landschaftspark
Wer in Duisburg Erholung, Spaß, Kultur oder sportliche Betätigung sucht, findet dies im Landschaftspark Duisburg-Nord. Auf ca. 200 Hektar Fläche ist zwischen Duisburg-Meiderich und Duisburg-Hamborn aus der ehemaligen Hüttenanlage der Fa. Thyssen ein Multifunktionspark entstanden, der heute einer der Ankerpunkte sowohl der Europäischen als auch der Ruhrgebiets Route der Industriekultur und in Europa einmalig ist.
Einen Überblick über die Parkanlage und die Stadt bekommt der Besucher, wenn er sich traut über eine eiserne Treppe den 70 m hohen ehemaligen Hochofen 5 zu besteigen. Von der Besucherplattform aus kann man an schönen Tage sogar den Düsseldorfer-Fernsehturm und bis weit hinein ins Ruhrgebiet sehen.
Wer gerne auf die Palme geht - sorry - klettert, kann das in einem Teil der Erzbunkerhalle. Hier wurde vom Deutschen Alpenverein, Sektion Duisburg, ein alpiner Klettergarten und mehrere hundert Kletterrouten in den Schwierigkeitsgraden 2-9 angelegt. In der Gießhalle 2 befindet sich der Hochseilparcours, bei dessen Anblick ein nicht schwindelfreier Mensch weiche Knie bekommt.
Wer lieber zur Entspannung abtaucht, findet sein Glück im ehemaligen Gasometer. Hier befindet sich ein Trainingszentrum für Hobbytaucher. Der Gasometer hat einen Durchmesser von 45 und eine Tiefe von 13 Metern. Er fasst ca. 21. Mio. Liter Regenwasser.
In vielen Teilen der ehemaligen Hütte, wie z. B.. in der Krafzentrale oder dem Gebläsehallenkomplex, finden die unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen statt.
Die größte Faszination hat das Hüttenwerk aber wohl auf die Besucher, wenn es bei Anbruch der Dunkelheit durch unzählige farbige Lampen, Strahler und Fluter in ein Meer von Licht und Farbe getaucht wird.