Die Fersenwand hab ich hier mit 30 Reihen (eine Reihe rechts, eine Reihe links) gestrickt, wobei ich bei der Rückseite die ersten beiden und letzten beiden Maschen nicht links sondern rechts gestrickt habe. Was später zur Maschenaufnahme ideal ist, weil man besser abzählen und in die kleinen Knötchen stechen kann. Für die Fersenwand verwendet man die Nadeln 4 und 1, die zusammen auf eine Nadel gestrickt werden, Nadel 2 und 3 bleiben still liegen
Das Käppchen habe ich mit 14 Maschen in der Mitte gemacht und die jeweils 10 Maschen rechts und links auf der Nadel der Reihe nach mit den 14 Maschen zusammen gestrickt. In der ersten Reihe werden die ersten 9 Maschen normal rechts abgestrickt, die letzte Masche der 10 und die erste Masche der 14 Maschen rechts zusammen gestrickt. Die letzte Masche der 14 Maschen und die erste Masche der anderen 10 Maschen werden überzogen zusammen gestrickt. Die letzten 9 Maschen verbleiben auf der Nadel und die Arbeit wird gewendet. Bei der zweiten Reihe: die erste Masche links abheben, restliche Maschen links stricken und die letzte Masche der 14 Maschen und die erste der restlichen Maschen links zusammenstricken. Restliche Maschen auf der Nadel lassen und Arbeit wenden. Dritte Reihe: erste Masche wie zum rechts Stricken abheben, alle Maschen rechts stricken, die letzte Masche der 14 Maschen und die erste der verbleibenden Maschen überzogen zusammenstricken. Zweite und dritte Reihe so lange wiederholen, bis nur noch 14 Maschen auf der Nadel sind.
Einige arbeiten bei dem Käppchen mit drei Nadeln, ich komme allerdings besser zurecht wenn die Maschen für das Käppchen auf einer Nadel liegen.