Kopfbild DEKOR Fundialoge

Traumschiff im Hamburger Hafen

Allgemeines

Die MS Deutschland war früher oft im Hamburger Hafen, hier siehst Du ein ige Fotos.

 Die MS Deutschland ist ein elegantes Kreuzfahrtschiff, das vom Hamburger Hafen aus regelmäßig zu aufregenden Kreuzfahrten in alle Teile der Welt aufgebrochen ist.

Mit seinen luxuriösen Unterkünften, frischen kulinarischen Angeboten und einer Vielzahl von Aktivitäten für die Passagiere ist das Schiff ein beliebtes Reiseziel für Menschen jeden Alters.

Eine bewegte Geschichte

Die MS Deutschland hatte eine bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1998 zurückreicht, als sie unter dem Namen "MS Crown Jewel" mit dem Heimathafen Nassau gebaut wurde.

In den folgenden Jahren wurde das Schiff mehrmals umgebaut und änderte seinen Namen mehrmals. Im Jahr 1999 wurde es an Hapag-Lloyd Cruises verkauft und in MS Deutschland umbenannt.

Das Schiff wurde zu einem Symbol für den Luxus und die Eleganz von Kreuzfahrten und war während seiner Betriebszeit sehr beliebt bei Passagieren aus der ganzen Welt.

Alles hat eine Ende....

Im Jahr 2015 wurde das Schiff schließlich ausgemustert, nach einer letzten Kreuzfahrt von Hamburg nach New York und zurück. Obwohl die MS Deutschland nicht mehr auf den Meeren segelt, bleibt sie als Legende in den Herzen vieler Reisender und als ein wichtiger Teil der Geschichte der Kreuzfahrtschifffahrt erhalten.

Die Fernsehserie

Die MS Deutschland wurde im Jahr 1981 erstmals als Set für die beliebte deutsche Fernsehserie "Das Traumschiff" eingesetzt und wurde in den folgenden Jahren zu einem der bekanntesten Kreuzfahrtschiffe der Welt.

Die Fernsehserie war ein voller Erfolg und wurde in zahlreichen Ländern ausgestrahlt. Die Schauspieler und auch die MS Deutschland erreichten dabei Kultstatus. Viele Menschen verbinden die MS Deutschland mit der berühmten Fernsehserie und erinnern sich an die spezielle Atmosphäre an Bord, die von der Show geschaffen wurde.

Durch die Serie wurde die MS Deutschland zu einem Symbol für Luxus, Eleganz und Abenteuer auf hoher See. Heute erinnern Artefakte der Fernsehserie, wie zum Beispiel eine Bronzeskulptur des Masseurs Oskar, an Bord der World Dream an die glorreiche Vergangenheit der MS Deutschland als "Traumschiff".

Der Traumschiff Chat

Seit 1995 gab es im damaligen BTX einen Chat mit dem Namen Traumschiff Chat. Anfang ein kleiner chat, entwickelte sich der Traumschiff Chat zu einem der größen Chatsysteme im BTX, bis es 1999 zusätzlich im Internet eröffnet wurde.